
Neue Skigebietsverbindung Zürs mit Stuben-Rauz seit Winter 2016/17 verbindet alle Orte am Arlberg!
Bedeutsame Region in Vorarlberg
Der Arlberg ist einerseits ein hochgelegener Alpenpass (1.793m), dessen wirtschaftliche Bedeutung als Verkehrsweg bereits in der Vergangenheit lag. Heute ist der "Arlberg" eine weltbekannte Marke für jene Wintersportgebiete, die sich rund um den Arlbergpass gruppieren. Insbesondere sind das die Skigebiete von Lech Zürs, Stuben, Klösterle, St. Christoph und St. Anton am Arlberg. Seit dem Winter 2013/14 darf sich auch Warth-Schröcken aufgrund der Skigebietsverbindung mit Lech Zürs zu dieser vor allem für den Wintertourismus bedeutsamen Region zählen.
Die einzigartige Lage, die Schneesicherheit und der Charme der Walserdörfer dürften wohl einige der vielen Gründe sein, warum sich der Arlberg international in den Köpfen aller Wintersportler verankert hat. Dabei sollte man aber auch nicht auf die Pionierleistungen unserer Vorfahren vergessen, die den Arlberg prägten. So war es Hannes Schneider, der mit seiner Arlberg-Schule die Technik des Skifahrens revolutionierte. So wurde der erste Schlepplift Österreichs in Zürs und die erste Seilbahn (Galzigbahn) in St. Anton erbaut. Und so war es Pfarrer Müller aus Warth, der keine Angst und Mühen scheute, als aller erster eine "Freeridetour" von Warth nach Lech zu unternehmen.
Am besten ist es aber, sie überzeugen sich selbst vom Zauber des Arlbergs, von seinen charmanten Dörfern, und von dem wunderbaren Skigebiet. Es lohnt sich!
Neue Skigebietsverbindung Zürs mit Stuben-Rauz seit Winter 2016/17 verbindet alle Orte am Arlberg!
Die Skigebiete Warth-Schröcken und Lech Zürs sind verbunden! Alle Infos dazu hier.